
Salesfive
Mit der eigenen Marke identifizieren sich die Mitarbeitenden von Salesfive tagtäglich, wenn sie ihre neuen Räume betreten. Die Farbigkeit der Möbeleinbauten, auf die man in jeder Etage im Eingangsbereich trifft, hat ihren Ursprung in der firmeneigenen CI. Eingesetzt wurden die blauen und gelben Treffpunkte im Büro als klar vom übrigen Büro getrennte Zonen. Die blauen Breakoutzonen kehren in jedem Stockwerk wieder und beantworten unterschiedliche Raumanforderungen, die sich von der Arbeit am Schreibtisch abgrenzen. Sie sind Coffee-Corner, Bar, Stauraum, Sitzmöglichkeit oder Schänke.
An jeden der einladenden Empfangsräume schließt sich ein Konferenzraum an, sowie ein langer Flur der zu unterschiedlichen Arbeitsplatzszenarien führt. Die Grundrisse sind in jedem Stockwerk ähnlich aufgebaut und damit leicht verständlich mit einem hohen Widererkennungswert.
Gespiegelt wird der jeweils blaue Monolith im Grundriss durch einen weiteren blauen Kubus. Hier finden in einem 2x2 Meter großen Trockenbauwürfel 3 Telefonzellen Platz. Angeschlossen an diese Breakoutzone ist in zwei von drei Stockwerken ein innovation hub festgelegt, der die Mitarbeitenden einladen soll, neu, bzw. in andere Richtungen zu denken. Die Bereiche, die für Kommunikation ausgerichtet sind, sind jeweils in Gelbtönen gehalten. Die klassischen Kommunikationspunkte wie Telefonzelle und Konferenzraum erscheinen im klassischen ockergelb, das der CI entspring. Hellgelb tritt in etwas lockerer Atmosphäre zu Tage, wie in den innovation hubs.
Im obersten Stockwerk befindet sich ein kommunikativer Gemeinschaftsbereich über den die Terrasse mit atemberaubendem Blick über München, hin zur Frauenkirche, erschlossen wird. Auch hier ist die dominante Farbe Blau, die durch das Goldgelb in den Textilien und hellgelbe Terrassenmöbel als passendes Pendent, aufgelockert wird.








